SucheStart
SucheEnde
Aufwandschätzungen für Software-Projekte
Dank über 20 Jahren Erfahrung mit der Function Point Methode und unserer Weiterentwicklung und
Verbesserung
System Meter Methode™ können wir auch ihr anstehendes Projekt zuverlässig schätzen.
Diese Kernkompetenz macht uns einzigartig. Seit 1990 wenden wir die bekannte Function Point Methode an.
Diese hat jedoch diverse Nachteile, welche wir in unserer
System Meter™ Methode behoben haben.
Die Vorteile unserer Methode sind:
- kann auf Geschäftsmodellen (nach BPMN oder UML) aufsetzen
- ist auch für Änderungen an bestehender Software, für Standardprodukt-Integrationsprojekte und die Wartung geeignet
- unterstützt unterschiedliche Detaillierungsgrade und Kenntnisstände bezgl. Anforderungen und Lösungsarchitektur
- kann in sehr frühen Initialisierungs- und Offertphasen bereits angewendet werden
- unterstützt phasen-orientierte und agile/iterative Projektvorgehen
- automatisiert, wiederholbar, nachvollziehbar, experten-unabhängig
Die typischen Einsatzpunkte und Schätzgenauigkeiten (mit 95%-Trefferwahrscheinlichkeit) sind:
1. Initialisierungs-, Offert- oder Voranalysephase: +/-35%
2. Konzeptphase: +/-12%
3. Spezifikationsphase, Änderungsschätzungen: +/-6%
Durch unsere Zusammenarbeit mit The SEE Group verfügen wir über eine Erfahrungsdatenbank mit über 600 nachkalkulierten Projekten.